Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Stand: März 2025

    1. Geltungsbereich

    Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der KunzeDev, vertreten durch Marvin Kunze, Karolinenweg 16, 32805 Horn Bad Meinberg, Deutschland – nachstehend "Anbieter" genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend "Kunde" genannt.

    Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

    2. Vertragsgegenstand

    Der Anbieter erbringt für den Kunden Dienstleistungen im Bereich der Webentwicklung und -gestaltung, einschließlich der Erstellung von Webseiten, der Programmierung von Webapplikationen und der Bereitstellung von Webdesigns. Die detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus den Ausschreibungsunterlagen, Briefings, Projektverträgen und deren Anlagen, die der Kunde dem Anbieter aushändigt.

    3. Zustandekommen des Vertrages

    Ein Vertrag mit dem Anbieter kommt durch die Übermittlung des unterschriebenen Auftrags oder Vertrags auf dem Postweg, per Fax oder per E-Mail zustande. Alternativ kann ein Vertrag auch mündlich geschlossen werden. Die Bestätigung des mündlichen Vertragsabschlusses erfolgt durch den Anbieter in Textform.

    Der Gegenstand des Vertrages bzw. die Beschreibung der Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung des Anbieters sowie den dazugehörigen Anlagen.

    4. Vertragsdauer und Kündigung

    Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt. Der Vertrag kann ordentlich gekündigt werden. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

    • Pflichten, die sich aus diesen AGB ergeben, verletzt werden,
    • der Kunde mit der Zahlung der Vergütung um mehr als 4 Wochen in Verzug gerät.

    5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

    Die Vergütung für die zu erbringenden Leistungen des Anbieters ergibt sich aus dem zwischen den Vertragsparteien geschlossenen Vertrag.

    Hinweis zur Kleinunternehmerregelung: Der Anbieter ist Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) und weist daher keine Umsatzsteuer aus. Alle angegebenen Preise sind Endpreise.

    Die Zahlung der Vergütung erfolgt per Überweisung nach Rechnungsstellung durch den Anbieter. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen, sofern nicht anders vereinbart.

    Der Anbieter ist berechtigt, einen angemessenen Vorschuss in Höhe von 50% der vereinbarten Vergütung zu verlangen.

    6. Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten des Kunden

    Die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen umfassen alle mit dem Kunden vereinbarten Aktivitäten. Der Anbieter führt alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemeiner branchenüblicher Grundsätze durch.

    Der Kunde stellt dem Anbieter alle für die Durchführung der Tätigkeit erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen zur Verfügung. Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm zur Verfügung gestellten Informationen, Daten und Unterlagen verantwortlich.

    Der Kunde erteilt dem Anbieter im Zusammenhang mit einem erteilten Auftrag die Vollmacht, im Namen des Kunden mit Dritten zu verhandeln.

    7. Termine und Fristen

    Leistungstermine oder -fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform. Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen, die auf eine verspätete Bereitstellung von Kundeninformationen, -daten oder -unterlagen zurückzuführen sind.

    8. Nutzungsrechte

    Nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung überträgt der Anbieter dem Kunden die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Arbeiten. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen.

    Die Übertragung der Nutzungsrechte gilt, soweit eine Übertragung nach deutschem Recht möglich ist und gilt für die vereinbarte Nutzung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

    Der Anbieter bleibt in jedem Fall, auch wenn er das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt hat, berechtigt, seine Entwürfe und Vervielfältigungen davon im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden.

    9. Gewährleistung und Haftung

    Der Anbieter entwickelt moderne, responsive und nutzerfreundliche Webseiten und -anwendungen. Dennoch kann er aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Browser und Endgeräte nicht garantieren, dass die Webseite auf allen Browsern und Endgeräten gleich dargestellt wird.

    Der Anbieter haftet für Schäden, sofern ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

    Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Ersparnissen, entgangenem Gewinn, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Anbieter ist in jedem Fall, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.

    10. Geheimhaltung und Datenschutz

    Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Kunden geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.

    Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine dem Anbieter mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert und zum Zweck der Vertragsabwicklung und Archivierung verarbeitet werden. Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

    11. Schlussbestimmungen

    Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt.

    Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin, Deutschland.

    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.